In ihrem zweiten Projekt, in dem sich die Kita mit dem Thema Wasser beschäftigte, ist dies gelungen!

ERSTELLEN EINES AKTIONSPLANS – VERKNÜPFUNG MIT DEM UNTERRICHT – INFORMIEREN UND INVOLVIEREN

Pomme d'Happy

Ein Aktionsplan für alle

Schritt 3: Erstellen eines Aktionsplans

Schon die Kleinsten miteinbeziehen – das war der Ratschlag, den die Eco-Schools-Jury der Kita Pomme d’Happy beim Abschluss ihres ersten Eco-Schools-Projekts mit auf den Weg gab. In ihrem zweiten Projekt, in dem sich die Kita mit dem Thema Wasser beschäftigte, ist dies gelungen! Die Kita konzentrierte sich auf Massnahmen, die die gesamte Gemeinschaft betreffen: Die Kinder entdeckten das Element Wasser mit allen Sinnen und führten mithilfe eines Lieds diverse Aktionen zum Wassersparen im Alltag ein. Daneben initiierte das Kitateam zum Beispiel den Wechsel von Flaschenwasser auf Leitungswasser in der ganzen Kita und die Reduzierung der Auslaufzeit der automatischen Wasserhähne.

Lernarrangements für Kleinkinder

Schritt 5 : Verknüpfung mit dem Unterricht

Das Kitateam erstellte zahlreiche didaktische Hilfsmittel, um den Kindern den Wasserkreislauf näherzubringen. Auch bei Ausflügen draussen, an den See, und bei Experimenten machten die Erziehenden das Element für die Kleinkinder erlebbar. Ihre Lernerfolge dokumentierten die Kinder im «Heft des Lebens», das sie täglich mit nach Hause nahmen und das auch ihren Eltern wertvolle Einblicke in das Projekt ermöglichte.

Bewusstseinsbildung mit vielen Facetten

Schritt 6 : Informieren und involvieren

«Wussten Sie, dass fünf Minuten Duschen bis zu 100 Liter Wasser verbrauchen können?», solche Erkenntnisse, die Arbeiten der Kinder und andere Neuigkeiten aus dem Eco-Schools-Projekt veröffentlichte das Kitateam alle zwei Monate in einem Newsletter an die Eltern. Auch im Kitagebäude war das Projekt gut sichtbar: Ein Eco-Corner wurde regelmässig mit Fotos, Zeichnungen und Bastelarbeiten geschmückt. Schliesslich organisierte das Team einen Wasser-Aktionstag für alle Gruppen: Die Kinder tauchten mit allen Sinnen in das Thema ein: Sie schmolzen Eis, erforschten verschiedene Wassertemperaturen, brachten Blumensamen zum Keimen und vieles mehr…

Und wie weiter?

Für ihr nächstes Projekt wir die Kita Pomme d’Happy das Thema Ernährung angehen. Erste Ideen dazu haben die Eltern bereits geäussert.

Logo Eco-Schools Suisse pour le thème eau

Das Projekt im Überblick

Name der Schule: Pomme d’Happy

Art der Schule: Privat

Schulstufe(n): Vorschule (Kita)

Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler: 122

Thema: Wasser

Projektdauer: Oktober 2020 – Juni 2022

Eco-Schools Suisse animation sur l'eau dans une Crèche

Testimonial

«Seit der Verleihung der ersten Auszeichnung zum Thema Abfall ist die Sensibilisierung der Kinder für nachhaltige Entwicklung Teil unseres Bildungsprogramms. Es wird von allen erwartet, dass sie dazu beitragen, dass dies Teil der DNA der Einrichtung wird.»

Eco-Schools-Koordinatorin

Das Projekt in Bildern

Weitere Projektbeispiele

Primarschule Florimont

An Weihnachten erwartete die Bewohnerinnen und Bewohner der Institution «Aigues vertes» eine besondere Überraschung. Sie alle erhielten eine Weihnachtskarte, welche die Kinder der…

Academia Primar & Sek

An einem strahlenden Frühlingstag lud die Academia Primar & Sek zum Tag der offenen Tür ein und stellte ihre zahlreichen Biodiversitätsprojekte den Eltern…

Le Régent International School

Nach der Nachhaltigkeitsanalyse setzte sich das Eco-Komitee ein Ziel: Das Schulareal soll Lebensraum für mehr Tier- und Pflanzenarten bieten! DURCHFÜHRUNG EINER NACHHALTIGKEITSANALYSE -…

Internationales Institut Lancy

Dies erlaubte ihnen im Fach Mathematik mit den Abfallmengen zu rechnen und sie lernten die Ergebnisse grafisch darzustellen. ERSTELLEN EINES AKTIONSPLANS - VERKNÜPFUNG MIT…