Little Seed Bilingual Montessori School

Eine Nachhaltigkeitsanalyse unter der Leitung der Kinder

Schritt 2: Durchführung einer Nachhaltigkeitsanalyse

Alessandro und Nino (8 Jahre alt), die beiden Schülermitglieder des Eco-Komitees, führten eine Umfrage unter den anderen Kindern durch, um herauszufinden, wie harmonisch das Zusammenleben an der Schule ist. Sie stellten Fragen zu Werten wie Höflichkeit, Engagement und Solidarität. Die Übung ermöglichte es den Kindern, sich auszudrücken und ihre Gefühle zu diesem Thema mitzuteilen, indem sie von Gleichaltrigen befragt wurden. Die Ergebnisse gaben einen Gesamtüberblick über das Verhalten der Schülerinnen und Schüler untereinander und ermöglichten es den Lehrpersonen, Methoden für die regelmässig stattfindenden Gesprächskreise zu entwickeln.

Starke Solidarität mit der Aussenwelt

Schritt 3: Erstellen eines Aktionsplans

Jede Woche malten die Kinder Zeichnungen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims in Vétroz, um ihnen zu helfen, während der COVID-19-Pandemie eine Verbindung zur Aussenwelt aufrechtzuerhalten. Die Zeichnungen wurden einer Person aus dem regionalen Gesundheitszentrum anvertraut, die die Verbindung zwischen den Kindern und dem Altersheim herstellte. Die Aktion war sehr erfolgreich und es entstand eine Korrespondenz zwischen den Kindern und den Seniorinnen und Senioren. Da persönliche Besuche nicht möglich waren, waren die Zeichnungen eine sehr schöne Alternative der Solidarität!

Sichtbare Fortschritte der Kinder

Schritt 4: Überprüfen und evaluieren

Die Schule richtete ein Kooperationstagebuch ein, in dem die Lehrerinnen die Aussagen der Kinder während der Treffen des Kooperationsrates und der Gesprächskreise notierten. Dieses Tagebuch ermöglichte es, den Fortschritt der Kinder über das ganze Jahr hinweg zu verfolgen: Die Kohärenz in ihrem Handeln und Denken hat sich deutlich verbessert, es gehen mehr Initiativen von ihnen aus, sie bringen immer mehr Ideen ein und es fällt ihnen leichter, in der Gruppe zu sprechen.

Und wie weiter?

Die Schule möchte ihre wichtigsten Aktionen fortsetzen: die Gesprächskreise, den Kooperationsrat, die Zusammenarbeit mit dem regionalen Gesundheitszentrum und dem Altersheim und die regelmässigen Abfallsammelaktionen –  ein Engagement, das die Kinder so sehr mögen!

Für sein zweites Projekt möchte das Eco-Komitee ein greifbareres Thema angehen, zum Beispiel Biodiversität oder Abfall. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Schule bei ihrem Engagement im nächsten Schuljahr zu begleiten!

Logo Eco-Schools Suisse pour le thème citoyenneté

Das Projekt im Überblick

Name der Schule: Little Seed Bilingual Montessori School

Art der Schule: Privat

Schulstufe(n): Zyklus 1 (4-8 Jahre)

Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler: 23

Thema: Citizenship

Projektdauer: September 2020 – Juni 2021

Testimonial

«Diese Teilnahme hat mir gezeigt, dass ich mit Hilfe der Kinder, des pädagogischen Teams und der Eltern ein Projekt leiten kann. Ich habe mehr Vertrauen in mich selbst und bin mir über die sieben Schritte klarer geworden, alles ist sehr verständlich geworden. Ein grosses Dankeschön an J’aime ma Planète für die Begleitung, die Unterstützung und die Anleitung! Diese wohlwollende Haltung, diese Suche nach emotionaler Kompetenz, diese verschiedenen Praktiken und Werkzeuge, die ich in den letzten zehn Jahren mit den Kindern angewandt habe, haben im Programm ein schönes Echo und eine ganz neue Tiefe gefunden, da sie auf das globale Wohl des Planeten, des Lebendigen und des Nicht-Lebendigen anwendbar sind. Vielen Dank!»

Sylviane, Eco-Schools-Koordinatorin

Das Projekt in Bildern

Andere Projektbeispiele

Primarschule Morges Est Romanel-sur-Morges

Primarschule Morges Est Romanel-sur-MorgesBegeisterung ist ansteckend Schritt 1: Bildung eines Eco-Komitees Das Eco-Komitee der Primarschule Romanel-sur-Morges startete klein. Zu Beginn bestand es aus…

Crèche Pomme d’Happy

Pomme d'HappyEin Aktionsplan für alle Schritt 3: Erstellen eines Aktionsplans Schon die Kleinsten miteinbeziehen – das war der Ratschlag, den die Eco-Schools-Jury der…

Schule Mont-Olivet

Schule Mont-OlivetSpielbasierte Umfrage Schritt 2: Durchführung einer Nachhaltigkeitsanalyse «Was ist eine Überschwemmung? Ist die Serine ein zu kleiner Fluss für ein Hochwasser?» Solche Wissensfragen…

Montessori Rive Gauche

Montessori-Schule Rive GaucheEin echter Wahlkampf Schritt 1: Bildung eines Eco-Komitees An der Montessori-Schule Rive Gauche war die Gründung des Eco-Komitees Sache der Schülerinnen…