Montessori-Schule Rive Gauche

Ein echter Wahlkampf

Schritt 1: Bildung eines Eco-Komitees

An der Montessori-Schule Rive Gauche war die Gründung des Eco-Komitees Sache der Schülerinnen und Schüler. Die Kandidierenden im Alter von 6 bis 12 Jahren schrieben Reden, bereiteten sich vor und präsentierten sie der Klasse: «Ich werde eure Ideen mitberücksichtigen», versprach eine Kandidatin. Jede Klasse wählte zwei Kinder, die im Komitee mitarbeiten. Dieses traf sich alle zwei Monate. Eine Lehrperson leitete die Sitzungen ein. Alle Ideen und Notizen verwalteten die Lernenden selbst.

Kinder sorgen für den Schutz des Sees in Collonge-Bellerive

Schritt 3 : Erstellen eines Aktionsplans

Im Aktionsplan legte die Schulgemeinschaft zwei Hauptziele fest: Erstens wollte sie mehr über den Wasserkreislauf erfahren. Einige Klassen fertigten ein Modell an, andere beschrieben den Kreislauf in Textform. Das zweite Ziel ergab sich spontan: Bei einem Ausflug an den Genfersee fiel den Kindern die Abfallverschmutzung an den Ufern auf. Sie beschlossen, eine Abfallsammelaktion zu organisieren, um die Artenvielfalt des Sees zu schützen. Die Kinder schrieben ein E-Mail an die Gemeinde und baten um die nötigen Mittel und die Unterstützung einer lokalen Naturschutzorganisation. Ihr Antrag war ein voller Erfolg: Die Gemeinde finanzierte die Aktion und veröffentliche sogar einen Artikel in der Gemeindezeitung.

Experten und Expertinnen im Wassersparen!

Schritt 4 : Überprüfen und evaluieren

Die Auswirkungen des Wasserprojekts sind offensichtlich: In einer abschliessenden Umfrage konnten mehr als 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler den Wasserkreislauf erklären. Die Auswirkungen sind auch im Alltag sichtbar: Durch das Anbringen von Wasserspartipps wurde der Wasserverbrauch in den Toiletten um mehr als 10 Prozent reduziert. Die Schule hat auch eine Regentonne in ihrem Gemüsegarten installiert, nachdem die Lernenden berechnet hatten, wie viel Leitungswasser für die Bewässerung einer Parzelle verbraucht wird.

Und wie weiter?

Die Aufnahme des Projekts hat die Schulgemeinschaft jedoch zu einem noch verantwortungsvolleren Umgang bewegt. Sie wird ihr Engagement sowohl auf Ebene der Schule als auch auf der Ebene jedes/jeder Einzelnen fortsetzen.

Logo Eco-Schools Suisse pour le thème eau

Das Projekt im Überblick

Name der Schule: Montessori-Schule Rive Gauche

Art der Schule: Privat

Schulstufe(n): Zyklus 1 bis 2

Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler: 93

Thema : Wasser

Projektdauer: August 2020 – Juni 2022

Testimonial

«Diese Projekte haben Verbindungen zwischen den Klassen geschaffen und sie dazu veranlasst, enger zusammenzuarbeiten. Die Wasserprojekte haben sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen die Augen geöffnet und unsere Einstellung zu unserem Wasserverbrauch hat sich geändert.»

Lehrerin von Montessori Rive Gauche

Das Projekt in Bildern

Weitere Projektbeispiele

Primarschule Florimont

Projektbeispiel Primarschule FlorimontCitizenship – ein Thema mit vielen Facetten Schritt 2: Durchführung einer Nachhaltigkeitsanalyse Fühlst du dich wohl auf dem Pausenplatz? Kennst du…

Academia Primar & Sek

Projektbeispiel Academia Primar & SekJugendliche üben sich im Projektmanagement Schritt 1: Bildung eines Eco-Komitees An der Academia Primar & Sek haben die Schülerinnen…

Le Régent International School

Projektbeispiel Le Régent International SchoolGemischte Methoden für eine umfassende Analyse Schritt 2: Durchführung einer Nachhaltigkeitsanalyse Ausgerüstet mit Fangnetzen und der Artenbestimmungs-App iNaturalist verteilten…

Internationales Institut Lancy

Projektbeispiel Internationales Institut LancyAbfalltrennung spielerisch lernen Schritt 3: Erstellen eines Aktionsplans Ein Junge mit einer Kartonschachtel auf dem Rücken, auf welcher eine Aludose…