An Weihnachten erwartete die Bewohnerinnen und Bewohner der Institution «Aigues vertes» eine besondere Überraschung. Sie alle erhielten eine Weihnachtskarte, welche die Kinder der Primarschule Florimont selbst gebastelt hatten.

DURCHFÜHRUNG EINER NACHHALTIGKEITSANALYSE – ERSTELLEN EINES AKTIONSPLANS – KREIEREN EINES ECO-CODES

Projektbeispiel Primarschule Florimont

Citizenship – ein Thema mit vielen Facetten

Schritt 2: Durchführung einer Nachhaltigkeitsanalyse

Fühlst du dich wohl auf dem Pausenplatz? Kennst du eine Person, die eine Behinderung hat?  Welches Gefühl löst es in dir aus, wenn du eine Person mit einer Behinderung siehst? Diese und ähnliche Fragen beantworteten 130 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen der Florimont Primarschule. Sie taten dies im Rahmen der Nachhaltigkeitsanalyse für das Eco-Schools-Projekt zum Thema Citizenship. Dank der regen Teilnahme der Schulkinder erhielt das Eco-Komitee einen guten Überblick über die Herausforderungen, die an der Schule in Bezug auf Citizenship bestehen. So hat sich zum Beispiel gezeigt, dass viele Schülerinnen und Schüler Angst vor Menschen mit einer Behinderung haben. Dank dieser Ergebnisse definierte das Eco-Komitee eine Strategie mit den Schwerpunkten «Zusammenleben», «Solidarität» und «Kommunikation» für ihr Eco-Schools-Projekt.

Austausch und Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Schritt 3: Erstellen eines Aktionsplans

An Weihnachten erwartete die Bewohnerinnen und Bewohner der Institution «Aigues vertes» eine besondere Überraschung. Sie alle erhielten eine Weihnachtskarte, welche die Kinder der Primarschule Florimont selbst gebastelt hatten. Die Bewohnenden des Wohnheims für Menschen mit Behinderung bedankten sich dafür mit einer halbtägigen Führung für alle 4. und 5. Klassen auf dem eigenen Bauernhof. «Der Austausch mit Menschen mit Behinderungen konnte die Kinder für ein anderes Leben sensibilisieren», berichtete die Eco-Schools-Koordinatorin.

Um die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern und der Schulleitung zu verbessern, wurde pro Klasse eine Delegierte / ein Delegierter gewählt. Die Treffen der Delegierten mit der Schulleitung haben zu konkreten Veränderungen geführt. Auf Initiative der Kinder wurde der Pausenplatz einladender gestaltet – sie bemalten Bänke und Abfalleimer und der Hausdienst installierte einen Wasserspender.

Dies sind nur einige Beispiele von den unzähligen, ehrgeizigen Aktionen, welche die gesamte Schule gemeinsam durchgeführt hat.

Film ab!

Schritt 7: Kreieren eines Eco-Codes

«Mir hat der Ausflug zu «Aigues vertes» sehr gut gefallen, weil wir da so viele Tiere gesehen haben», berichtet eine Schülerin im Abschlussfilm des Eco-Schools-Projekt der Florimont Primarschule. In diesem Film kommen alle Klassen, die sich am Projekt beteiligt haben zu Wort – Ein würdiger Abschluss für ein tolles Projekt.

Und wie weiter?

Nach dem erfolgreichen Abschluss des vierten Eco-Schools-Projekts zum Thema Citizenship will die Primarschule Florimont als nächstes das Thema Wasser angehen. Mit dem Ziel, das Bewusstsein der Schulgemeinschaft für die Knappheit dieser Ressource zu schärfen und sich gemeinsam für deren Bewahrung einzusetzen.

Logo Eco-Schools Suisse pour le thème déchets

Das Projekt im Überblick

Name der Schule: Primarschule Florimont

Art der Schule: privat

Schulstufe(n): Zyklus 1

Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler: 376

Thema: Citizenship

Projektdauer: Oktober 2021 – November 2022

Testimonial

«Es war sehr schön zu sehen, dass der Austausch und die Solidarität, die während der Pandemie verloren gegangen waren, durch dieses Projekt an unserer Schule wiederbelebt werden konnten.»

Julie Vaudaux, Eco-Schools-Koordinatorin Primarschule Florimont

Das Projekt in Bildern

Weitere Projektbeispiele

Academia Primar & Sek

An einem strahlenden Frühlingstag lud die Academia Primar & Sek zum Tag der offenen Tür ein und stellte ihre zahlreichen Biodiversitätsprojekte den Eltern…

Le Régent International School

Nach der Nachhaltigkeitsanalyse setzte sich das Eco-Komitee ein Ziel: Das Schulareal soll Lebensraum für mehr Tier- und Pflanzenarten bieten! DURCHFÜHRUNG EINER NACHHALTIGKEITSANALYSE -…

Internationales Institut Lancy

Dies erlaubte ihnen im Fach Mathematik mit den Abfallmengen zu rechnen und sie lernten die Ergebnisse grafisch darzustellen. ERSTELLEN EINES AKTIONSPLANS - VERKNÜPFUNG MIT…

Internationale Schule Genf la Châtaigneraie – Sekundarstufe

Um den bewussten Umgang mit Energie in der Schulgemeinschaft zu fördern, erarbeitete das Eco-Komitee einen ausgewogenen Aktionsplan. DURCHFÜHRUNG EINER NACHHALTIGKEITSANALYSE - ERSTELLEN EINES…